Biberacher Schützenfest 2023

14. Juli bis 23. Juli 2023

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Mitwirkende gesucht

Aktiv beim Schützenfest

Galerien

Bilder 2022

Aktuelles

Hans Bosch – 60 Jahre mit Herz und Seele als Reiter und Fahrer beim Biberacher Schützenfest

1960 – als Stadtsoldat eines einspännigen Torwagens – startete Hans Bosch seine Karriere als Fahrer beim Biberacher Schützenfest. Hoch zu Ross ging es dann als Reiter bei der Hospital-, der Staufergruppe und beim Schützentheaterwagen weiter. Unvergessen war sein langjähriges Mitwirken als Fahrer des Blumenwagens, der am Ende des Festzuges den blühenden Abschluss machte. Zuletzt kutschierte er – die Zügel fest in der Hand – den Mettenberger Flachswagen.

mehr lesen

Rund um mich her – mehr als zufrieden

Zehn Tage bei fast bestem Schützenwetter – das Biberacher Herrgöttle hat es mit dem Schützenfest gut gemeint und die Biberacherinnen und Biberacher für zwei Jahre ohne Schützenfest mehr als entschädigt. Alle Veranstaltungen konnten – mit Ausnahme des Tanzes durch die Jahrhunderte am Mittwoch– stattfinden.

mehr lesen

Das Programm für 2023 wird Anfang April veröffentlicht.

Der Schützen-Planer

Alle Veranstaltungen und Angebote

Zurücksetzen
Veranstaltung
  • Schützentheater
  • Festprogramm
  • Live-Musik
  • Festzüge
  • Heimatstunde
  • Tanz durch die Jahrhunderte
  • Vergnügungspark
  • Schützen 2021
Angebot Berg
  • Essen/Trinken
  • Fahrgeschäfte
  • Verkaufsstände
Eintritt
  • Freier Eintritt
  • Festabzeichen
  • Gesonderter Eintritt
Für wen?
  • Kinder
  • Familien
  • Junge Leute
  • Erwachsene
Ort
  • Gigelberg
  • Marktplatz
  • Altstadt
  • Stadthalle
  • Bierzelt
  • Biberkeller
  • Schützenkeller
  • Pflugkeller

Datum: --- | Gewählte Kategorien: Festprogramm

Samstag 25. Juni. | 19:00 Uhr
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
Dem armen Findelkind Felix wurde bei seiner Geburt vorhergesagt, dass er einmal die schöne Prinzessin Anima heiraten und über das Land herrschen würde. Sein künftiger Schwiegervater, der böse und raffgierige König Avarus, hält ihn jedoch für unwürdig.

Event-Seite
Stadthalle Biberach
Von Samstag 25. Juni bis 27. Juli 2022
Frau Holle
Unter der Gesamtleitung von Maren Haack inszeniert das neue Team der Theaterleitung eine von Sandra Binder geschriebene Fassung der Frau Holle, nach dem Märchen der Gebrüder Grimm.

Event-Seite
Stadthalle Biberach
Von Freitag 15. Juli bis 24. Juli 2022
Vergnügungspark
Die zahlreichen Fahrgeschäfte auf dem Gigelberg sind eine Attraktion für Jung und Alt.

Gigelberg
Freitag 15. Juli. | 18:00 Uhr
Bieranstich
Bieranstich im Festzelt auf dem Gigelberg. Plätze können hier reserviert werden

Gigelberg
16.07. | 09:00 Uhr // 17.07. | 09:00, 11:30, 13:45 Uhr
Heimatstunde 2022
Das Ende des 30jährigen Krieges und die Einführung der Parität in Biberach ab 1647.

Event-Seite
Stadthalle Biberach
Samstag 16. Juli. | 14:00 Uhr
Offizielle Eröffnung mit Abnahme

der Trommlercorps und Spielmannszüge. Im Zuge der Abnahme auf dem Marktplatz werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der einzelnen Gruppen für ihre Teilnahme geehrt.


Hinweis: Im letzten Jahr konnten einmalig Tickets für die Abnahme mit den Schützen-Fan-Paketen erworben werden. Für die Karteninhaber sind die Plätze auf der Tribüne C (am Marktbrunnen) reserviert, deshalb steht diese Tribüne in diesem Jahr nicht für die freie Platzwahl zur Verfügung.



Event-Seite
Marktplatz
16. 07. // 17. 07. // 18. 07. // 19. 07. // 20. 07. // 21. 07. // 22. 07. // 24. 07.
Schützenspiele
Spaß, Spiel und mehr auf dem Gigelberg mit traditionsreichen Spielgeräten.

Event-Seite
Gigelberg
Samstag 16. Juli. | 17:30 Uhr
Jahrgänger-Gottesdienst
der 40er bis 100er in der Stadtpfarrkirche St. Martin.

Stadtpfarrkirche St. Martin
Samstag 16. Juli. | 19:00 Uhr
Jahrgänger-Zug
der 40er- bis 100er-Jahrgänge mit begleitenden Musikkorps von der Bürgerturmstraße über Pfluggasse zum Marktplatz, über Holzmarkt, Schulstraße und Viehmarktplatz zu den Festlokalen.

Event-Seite
Altstadt
Sonntag 17. Juli. | 11:00 Uhr
Zunfttänze
Von den 7 überlieferten Zunfttänzen werden im Wechsel jährlich 3 Zunfttänze einstudiert.

1. Webertanz, vorgetragen von den Schülerinnen der Klassen 5 des Pestalozzi-Gymnasiums, einstudiert von Veronika Kirsch und Melanie Sießegger.

2. Färbertanz, aufgeführt von der Klasse 5f der Dollinger-Realschule, eingeübt von Anita Singh.

3. Gerbertanz, vorgetragen von Schülern und Schülerinnen der Klasse 5 des Wieland-Gymnasiums unter Leitung von Leonie Woitschell.

Begleitet werden die Zunfttänze vom Zunfttanzensemble unter der Leitung von Andreas Winter

Marktplatz
Sonntag 17. Juli. | 18:30 Uhr
Tanz auf dem Marktplatz
Live-Musik mit Bands und DJs auf dem Marktplatz und dem Holzmarkt.

Event-Seite
Marktplatz
Montag 18. Juli. | 09:00 Uhr
Bunter Festzug
der Schüler/innen von Biberacher Schulen sowie mit Märchen- und Sagengruppen

Event-Seite
Altstadt
Montag 18. Juli. | 11:00 Uhr
Biberschießen
mit der Armbrust für Schüler/innen von Biberacher Schulen auf dem Gigelberg-Parkplatz (bei Jahnstraße).

Gigelberg-Parkplatz (bei Jahnstraße)
Montag 18. Juli. | 13:30 Uhr
Ziehung
Lotterie ohne Einsatz für Biberacher Schüler/innen in der Gigelberg-Halle

Event-Seite
Gigelberg-Halle
Dienstag 19. Juli. | 09:00 Uhr
Historischer Festzug Schützendienstag
mit Gruppen von der Staufer-Zeit bis Bismarck-Ära

Event-Seite
Altstadt
Dienstag 19. Juli. | 10:30 Uhr
Lagerleben
Lagerleben historischer Festgruppen auf dem Gigelberg und im Hirschgraben: Lager der Schweden Lager der Stadtsoldaten Lager der Kasierlichen Reiter, Staufer Lager der Bauern Lager des Schwarzen Veri Lager der Bauerntanzgruppe Lager der Scharwächter im Hirschgraben

Gigelberg
20.07. // 22.07. // 23.07. // Beginn: 20.00 Uhr
Tanz durch die Jahrhunderte
mit bäuerlichen, höfischen, bürgerlichen und modernen Tänzen auf dem Marktplatz

Event-Seite
Marktplatz
Donnerstag 21. Juli. | 19:30 Uhr
Historisches Altstadt-Fest
Gemütliches Beisammensein mit Vorführungen historischer Gruppen zwischen Museum und Rathaus.

Event-Seite
Altstadt
Freitag 22. Juli. | 22:45 Uhr
Großes Feuerwerk
Nach Einbruch der Dunkelheit wird Freitagabends in der Schützenwoche auf dem Gigelberg das Feuerwerk entzündet. Durch die bis zu 150 m hoch aufsteigenden Feuerwerkskörper kann das Feuerwerk nicht nur vom Gigelberg aus gesehen werden, sondern von einem großen Teil der Stadt.

Event-Seite
Gigelberg
Samstag 23. Juli. | 13:00 Uhr
Schützenspiele: Kinder Flohmarkt
Auf dem Spielzeugbasar sind alle Kinder herzlich eingeladen zum Feilschen und Handeln; als Verkäufer und Einkäufer mal ganz groß zu sein. Viel Spaß beim hineinschlüpfen in eine Verkäuferrolle! Alles außer Gewalt- und Kriegsspielzeug, Bekleidung und Haushaltsgegenstände darf hier "zu Gold gemacht" werden.

Event-Seite
Gigelberg
Samstag 23. Juli. | 13:00 Uhr
Schützenspiele: Kleiner Schützenjahrmarkt
Ein buntes Programm erwartet die Kinder zwischen zwei und vierzehn Jahren: Blumenkränze binden, Schminken, Basteln, Verkleiden, Märchen erzählen mit Frau Kästle, einer „echten“ Märchenerzählerin aus Schemmerhofen. Bei schönem Wetter darf man sich im Außenbereich auf die beliebte Holzwerkstatt und den Kinderflohmarkt freuen.Alles außer Gewalt- und Kriegsspielzeug, Bekleidung und Haushaltsgegenstände darf hier "zu Gold gemacht" werden.

Event-Seite
Gigelberg
Sonntag 24. Juli. | 09:00 Uhr
Ökumenischer Dank-Gottesdienst mit Zunfttänzen
Ökumenischer Gottesdienst mit Zunfttänzen auf dem Marktplatz.

Event-Seite
Marktplatz
Sonntag 24. Juli. | 11:00 Uhr
Historischer Festzug Bauernschützen
mit Gruppen von der Staufer-Zeit bis Bismarck-Ära

Event-Seite
Altstadt
Sonntag 24. Juli. | 12:30 Uhr
Lagerleben Bauernschützen
Lagerleben historischer Festgruppen auf dem Gigelberg und im Hirschgraben: Lager der Schweden Lager der Stadtsoldaten Lager der Kasierlichen Reiter, Staufer Lager der Bauern Lager des Schwarzen Veri Lager der Bauerntanzgruppe Lager der Scharwächter im Hirschgraben

Gigelberg
15. 07. // 16. 07. // 16. 07. // 16. 07.
Heimatstunde 2023
Die Heimatsunde erzählt die wahre Geschichte der revolutionären Ereignisse im beschaulichen Biberach vom 19. September 1923.

Event-Seite
Stadthalle Biberach
0 Elemente in Ihrem persönlichen Schützenplan
PDF Download
leeren

Hinweis: Die Ampelkennung vom letzten Jahr wird entsprechend der weiteren Regelungen und Entwicklungen der Corona-Lage geschaltet: grün (findet statt), gelb (ungewiss) oder rot (abgesagt).

2011-2022 © Stiftung Schützendirektion Biberach oder die Fotografen und Autoren wenn namentlich gekennzeichnet.

0