Biberacher Schützenfest 2022
15. Juli bis 24. Juli 2022
Einmal Hölle und zurück
Heimatstunde 2022
Mitwirkende gesucht
Aktiv beim Schützenfest
Tickets 2022
VVK ab 6.5.22
Frau Holle
Schützentheater 2022
Festabzeichen 2022
Infos
Das Schützenfest erleben
Themen und Tipps für alle Besucher.
Aktuelles
Vorverkauf Schützenfestabzeichen ab Montag, 27. Juni 2022
Das Festabzeichen ist zum Vorverkaufspreis von 7 € erhältlich. Der Vorverkaufspreis gilt bis Schützensamstag, 17. Juli, danach kosten die Abzeichen 10 €. Ein früher Kauf lohnt sich also.
Schützenfestabzeichen 2022 – neues Konzept mit neuem Design
Im Juli heißt es endlich wieder „ Scheene Schütza“, unter Berücksichtigung der geltenden Regelungen werden die Veranstaltungen wie gewohnt stattfinden können. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, natürlich auch für das Schützenfestabzeichen und den Schülerverkauf.
Schützeneinteilung der Reiter 2022
Die Schützeneinteilung der Reiter findet dieses Jahr wie folgt statt: Moosbeuren im Reiterstüble am Freitag, den 06.05.2022 um 19 Uhr
Rissegg im Gasthaus Adler am Samstag, den 14.05.2022 um 19 Uhr
Der Schützen-Planer
Alle Veranstaltungen und Angebote
- Schützentheater
- Festprogramm
- Live-Musik
- Festzüge
- Heimatstunde
- Tanz durch die Jahrhunderte
- Vergnügungspark
- Schützen 2021
- Essen/Trinken
- Fahrgeschäfte
- Verkaufsstände
- Freier Eintritt
- Festabzeichen
- Gesonderter Eintritt
- Kinder
- Familien
- Junge Leute
- Erwachsene
- Gigelberg
- Marktplatz
- Altstadt
- Stadthalle
- Bierzelt
- Biberkeller
- Schützenkeller
- Pflugkeller
Datum: --- | Gewählte Kategorien: Festprogramm

Frau Holle
Event-Seite

Vergnügungspark

Bieranstich

Heimatstunde 2022

Offizielle Eröffnung mit Abnahme der Musikkorps

Schützenspiele

Jahrgänger-Gottesdienst

Jahrgänger-Zug

Zunfttänze
1. Glockengießertanz, vorgetragen von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 5f der Dollinger Realschule, einstudiert von Dagmar Denz
2. Erntekrontanz, vorgetragen von Schülerinnen der Klassen 5 des Bischof-Sproll-Bildungszentrums, einstudiert von Helmut Rosensteiner
3. Webertanz, vorgetragen von den Schülerinnen der Klassen 5 des Pestalozzi-Gymnasiums, einstudiert von Barbara Schulz, Rosi Landenberger und Swantje Lingenberg.
Begleitet werden die Zunfttänze vom Zunfttanzensemble unter der Leitung von Andreas Winter

Tanz auf dem Marktplatz

Bunter Festzug

Biberschießen

Ziehung

Historischer Festzug Schützendienstag

Lagerleben

Tanz durch die Jahrhunderte

Historisches Altstadt-Fest

Großes Feuerwerk

Schützenspiele: Kinder Flohmarkt
Event-Seite

Ökumenischer Dank-Gottesdienst mit Zunfttänzen

Historischer Festzug Bauernschützen
Hinweis: Die Ampelkennung vom letzten Jahr wird entsprechend der weiteren Regelungen und Entwicklungen der Corona-Lage geschaltet: grün (findet statt), gelb (ungewiss) oder rot (abgesagt).