Stiftung Schützendirektion Biberach
Die Stiftung Schützendirektion Biberach ist ein Gremium von Bürgern, das für die Bürger das Biberacher Schützenfest organisiert und durchführt. Sie ergänzt sich durch Zuwahl. Nach fünf Jahren erfolgt eine Wiederwahl oder der Austritt aus dem Gremium.
Sie setzt sich zusammen aus Personen und Persönlichkeiten, die aufgrund ihrer Kompetenz oder ihrer beruflichen Qualifikation durch ihre Mitarbeit Aufgaben übernehmen können, diese professionell lösen und im Gremium miteinander freundschaftlich verbunden sind.
Als Beispiele seien genannt: Schulleiter, die die Schulen entsprechend vertreten.
Häufig werden irrtümlich Gemeinderatszugehörigkeit und Schützendirektionszugehörigkeit vermengt. Natürlich ist es möglich, dass auch eine der Schützendirektion zugehörige Person gleichzeitig im Gemeinderat ist. Die Stadt selbst ist mit ihren drei Bürgermeistern, die nach der Geschäftsordnung gesetzt sind, in der Schützendirektion vertreten. Die Kommissionen in der Schützendirektion erarbeiten ihre Betrachtungsweisen, ihre Vorschläge und geben diese dann in den Vorstand. Der Vorstand berät und bereitet die Ergebnisse zur Diskussion für die Plenar- bzw. Vollversammlung vor. Dort werden sie dann erneut gründlich diskutiert, abgewogen und dann zur Abstimmung gebracht. Das ist generell die Vorgehensweise in der Schützendirektion.
Zweifelsohne gibt es auch kleinere Entscheidungen, z. B. wie viele Plakate gedruckt werden oder welche Gewinne im Einzelnen für die Ziehung ausgewählt werden, die nicht erst in der Plenarversammlung diskutiert werden müssen. Aber alle größeren und relevanten Angelegenheiten werden in unserem höchsten Organ, in dieser Vollversammlung, entschieden.
