FAQ
alphabetisch sortiert
Absage von Veranstaltungen
Bilder: Wie kann ich Fotos aus der Galerie bestellen/nutzen?
Bei den einzelnen Galerien finden Sie unten immer die Fotografen der Veranstaltung. Klicken Sie einfach auf die Namen, Sie werden dann zu einem Kontaktformular weitergeleitet oder können per Email Kontakt zu den Fotografen aufnehmen.
Eintritt: Welche Veranstaltungen kosten Eintritt?
Für Schützentheater, Heimatstunde, Tanz durch die Jahrhunderte und Tribünenplätze beim Bunten Zug und den Historischen Festzügen brauchen Sie Karten (z. T. Ermäßigungen: Kinder, Schüler, Studenten).
Als Zuschauer der Historischen Festzüge, den Tanz auf dem Marktplatz sowie das Schwarz Vere- und Gaukler-Fest brauchen Sie ein Festabzeichen. Festabzeichen sind generell zu tragen (Kontrollen). Keine Abzeichenpflicht für Jugendliche bis 18 Jahre.
Für den Vergnügungspark auf dem Gigelberg fällt kein Eintritt an. In den Fahrgeschäften, Schaustellerbetrieben und den Festzelten muss natürlich bezahlt werden. Immer donnerstags ist Kindernachmittag, mit speziellen Angeboten und reduzierten Preisen.
Weitere Informationen finden Sie unter Tickets.
Festabzeichen: Wo kann ich das Schützenfestabzeichen kaufen?
Die Abzeichen werden von Schülerinnen und Schülern der Biberacher Schulen verkauft. Zusätzlich gibt es Vorverkaufsstellen in der Stadt.
Es kostet 7 € im Vorverkauf und ab Samstag, 15.7.2023 10 € an den Einlassstellen.
Mit dem Beginn des Vorverkaufs der Festabzeichen finden Sie die Vorverkaufstellen unter Tickets.
Das Festabzeichen ist für die gesamte Festwoche gültig und kostet 7 € (im Vorverkauf 6 €). Festbesucher brauchen ein Schützenfestabzeichen für die beiden historischen Festzüge, den Tanz auf dem Marktplatz und das Schwarz-Veri- und Gaukler-Fest. Festabzeichen sind generell zu tragen (Kontrollen). Keine Abzeichenpflicht für Jugendliche bis 18 Jahre.
Das Schützenfest finanziert sich über Spenden und den Abzeichenverkauf. Wer also ein Abzeichen kauft, zeigt damit, dass er das Biberacher Schützenfest unterstützt.
ÖPNV & Schützenbus
Während der Schützenwoche wird das Angebot innerhalb der bestehenden Buslinien des ÖPNV erhöht. Nähere Informationen finden Sie bei den SWBC
Reservierung im Schützenfest Zelt auf dem Gigelberg
Das Festzelt auf dem Gigelberg wird in diesem Jahr von der Festwirtsfamile Eder bewirtet. Für das umfangreiche Liveprogramm ist das Team livekonzepte Michael Köstner verantwortlich. Reservierungen für das Festzelt können Sie auf der Homepage des Schützenfest Zeltes beantragen.
Schützenrose: Wie wird sie getragen?
Trägt man die Rose nach oben, bedeutet es, dass man bereits vergeben ist.
Trägt man die Rose mit der Blüte nach unten, heißt es dass man noch nicht vergeben ist.
Spenden
Spenden sind willkommen bei der Stiftung Schützendirektion Biberach.
Spenden Sie per Banküberweisung:
IBAN: DE15 6545 0070 0000 0075 08
BIC: SBCRDE66
Spenden Sie per PayPal:
Termine der kommenden Biberacher Schützenfeste
Schützenfest 2023: 14. Juli bis 23. Juli 2023
Schützenfest 2024: 12. Juli bis 21. Juli 2024
Schützenfest 2025: 18. Juli bis 27. Juli 2025
Schützenfest 2026: 17. Juli bis 26. Juli 2026
Vorverkauf von Eintrittskarten und Tribünenplätzen
Vorverkaufsstart für das Schützenfest 2023 – Online und beim Kartenservice im Rathaus am Freitag, 5. Mai 2023, 8:30 Uhr
Der Vorverkauf findet wie gewohnt beim Kartenservice im Rathaus statt. Zeitgleich wird der Onlineverkauf freigeschaltet. Die Links zum Kauf der Tickets werden am Freitag, 5. Mai 2023, 8:30 Uhr aktiviert.
Wie in den vergangenen Jahren wird beim Verkauf im Kartenservice im Rathaus wieder mit Wartetickets gearbeitet.
Online können die Tickets direkt über Reservix (kulturkalender-biberach.reservix.de).
Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen finden Sie unter Tickets.
Sie haben weitere
Fragen?
Sollten Sie eine Frage haben, die hier noch nicht beantwortet wird, können Sie uns diese gerne mailen.
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder die Verarbeitung wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Mehr Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erhalten Sie unter dem Menüpunkt Datenschutz.