Die Gänsemagd
Unter der Gesamtleitung und Regie von Mimi Jörg inszeniert das Schützentheater 2025 das Märchen ‚Die Gänsemagd‘ der Brüder Grimm, geschrieben von Sandra Binder, mit der Musik von Andreas Winter und Kostümen von Petra Weiß.
Unter der Gesamtleitung und Regie von Mimi Jörg inszeniert das Schützentheater 2025 das Märchen ‚Die Gänsemagd‘ der Brüder Grimm, geschrieben von Sandra Binder, mit der Musik von Andreas Winter und Kostümen von Petra Weiß.
Die Heimatstunde zum Biberacher Schützenfest 2024 von Markus Pflug beschäftigt sich mit dem Bau der Südbahn und der Einweihung der Strecke Ravensburg – Biberach vor 175 Jahren.
Lagerleben historischer Festgruppen auf dem Gigelberg und im Hirschgraben:
Lager der Schweden
Lager der Stadtsoldaten
Lager der Kasierlichen Reiter, Staufer
Lager der Bauern
Lager des Schwarzen Veri
Lager der Bauerntanzgruppe
Lager der Scharwächter im Hirschgraben
Genießt die Sommerabende bei einem Hock im schönen Schützen-Biergarten – oder feiert ausgelassen im Schützenzelt.
mit Live-Bands auf der Marktplatz-Bühne, auf der Holzmarkt-Bühne und lokalen DJs auf dem Schadenhof. Dazu gibt es ein großes kulinarisches Angebot.
Jedes Jahr am Samstag vor Bauernschützen öffnet der Kleine Schützenjahrmarkt von 13:00 Uhr – 17:00 Uhr seine Tore in der Gigelberghalle und empfängt alle Schützenkinder zu einem ganz besonderen Nachmittag voll Spiel und Spaß.
Ökumenischer Gottesdienst mit Zunfttänzen auf dem Marktplatz.
Nach Einbruch der Dunkelheit wird Freitagabends in der Schützenwoche auf dem Gigelberg das Feuerwerk entzündet. Durch die bis zu 150 m hoch aufsteigenden Feuerwerkskörper kann das Feuerwerk nicht nur vom Gigelberg aus gesehen werden, sondern von einem großen Teil der Stadt.
Gemütliches Beisammensein mit Vorführungen historischer Gruppen zwischen Museum und Rathaus.
mit Gruppen von der Staufer-Zeit bis Bismarck-Ära