Aktuelles
Nachrichten und Informationen rund um das Biberacher Schützenfest
So sieht das Festabzeichen 2024 aus
Unter dem Thema „Es prangt in seinem Feierkleide“ präsentieren wir das Festabzeichen für das Biberacher Schützenfest 2024.
Das sind die Neuerungen beim Schützenzelt 2024
Livekonzepte Michael Köstner betreibt auch in diesem Jahr wieder das Schützenzelt auf dem Gigelberg. Mit einigen Neuerungen, jedoch der bewährten Partnerschaft zwischen ihm und der Berg Brauerei von Ulrich Zimmermann.
Historischer Löschzug ziert das Festplakat 2024
Die Freiwillige Feuerwehr Biberach feiert in diesem Jahr ihren 175. Geburtstag. Zusätzlich zu diesem herausragenden Jubiläum gibt es noch 25 Jahre Feuerwehr mit Hydrantenwagen, Stadtspritze und Leiterwagen im Historischen Festzug zu feiern. Deshalb ist der Historische Löschzug der Feuerwehr auch das Motiv auf dem diesjährigen Festplakat.
Plakatmotiv fürs Schützentheater 2024 gekürt
Das diesjährige Schützentheater bringt „Aschenbrödel“ der Brüder Grimm zur Aufführung – und dafür braucht es natürlich auch wieder ein passendes Plakatmotiv. Dieses entwerfen traditionell die Biberacher Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen. Der Wettbewerb startete im Herbst vergangenen Jahres und endete vor Kurzem mit der Prämierung des Siegerentwurfs.
Zwei Aschenbrödel fürs Schützentheater
Mitte November rief das Schützentheater zum Casting und Vorsingen für die Haupt-rolle der Inszenierung 2024 (Aschenbrödel) auf. Es meldeten sich daraufhin zwölf talentierte und stimmsichere Mädchen, die der Jury die Auswahl nicht leicht mach-ten. Aber wie heißt es bei den Castingshows im Fernsehen so schön? Es kann nur eine – äh, in dem Fall zwei – geben!
Adventskonzert der Kleinen Schützenmusik
Am Freitag, 15. Dezember, findet um 19 Uhr das traditionelle Adventskonzert der Kleinen Schützenmusik in der Stadtpfarrkirche St. Martin statt.
Schützentheater 2024: Anmeldung zum Vorsingen für die Rollen Aschenbrödel und Prinz Robert
Wir suchen für die weibliche Hauptrolle ‚Aschenbrödel‘ und für die männliche Hauptrolle ‚Prinz Robert‘ Darstellerinnen und Darsteller, die neben Spaß an der Schauspielerei auch Freude und Können beim Gesang zeigen. In der neuen Inszenierung „Aschenbrödel“ der Brüder Grimm für das Schützentheater 2024 wird es ein Gesangsduett geben. Für diese beiden Rollen suchen wir vorab zwei weibliche und zwei männliche Talente.
Lust auf Kleine Schützenmusik?
Am 19. September startet die „Kleine Schützenmusik“ wieder mit den wöchentlichen Proben. Gesucht werden Kinder und Jugendliche ab ca. zwölf Jahren, die ein Blasinstrument oder Schlaginstrument spielen, über eine Spielerfahrung von ca. drei Jahren verfügen oder vielleicht sogar schon den D1 Lehrgang absolviert haben.
„Ein gelungenes Fest bei schönstem Schützenwetter“
Unter dieser Überschrift lässt Rainer Fuchs, der Erste Vorsitzende der Schützendirektion Biberach, das Schützenfest 2023 Revue passieren: „So viele Menschen haben das Schützenfest besucht und waren am Bauernschützensonntag beim Umzug, dass selbst die Schützenfestabzeichen ausverkauft waren. Auch die SOS-Bändchen wurden gut angenommen.“