Presse und Medien
Willkommen im Medien-Portal der Stiftung Schützendirektion Biberach
Der Bereich Kommunikation & Marketing ist ganzjährig als Ansprechpartner für alle MedienvertreterInnen erreichbar. Wenn Sie Presseanfragen haben, richten Sie diese bitte direkt an die Pressesprecherin.
Yvonne von Borstel-Hawor
Pressesprecherin der Stiftung Schützendirektion Biberach
E-Mail: yvonne.vonborstel-hawor@schuetzendirektion.de
Akkreditierung
Wir freuen uns sehr, wenn Sie das Biberacher Schützenfest im Zuge einer Berichterstattung besuchen möchten. Gerne begrüßen wir PressevertreterInnen, die im Besitz eines gültigen Presseausweises sind, aber auch JournalistInnen ohne Presseausweis sowie BloggerInnen, InstagramerInnen und YoutuberInnen sind bei uns willkommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für eine Akkreditierung in diesen Fällen die Mediadaten des jeweiligen Mediums zu prüfen.
Formular
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder die Verarbeitung wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Mehr Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erhalten Sie unter dem Menüpunkt Datenschutz.
Pressemitteilungen
Jedes Los gewinnt – Ziehung 2025
20 glückliche Gewinnerinnen und Gewinner zogen bei der Ziehung am Montag, 21. Juli 2025 in der Gigelberghalle die Hauptpreise.
Zwei neue historische Kostüme für den Festzug 2025
Zum Historischen Festzug 2025 dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf zwei neue Figuren mit eigens dafür angefertigten Kostümen freuen: Die berühmte Literatin Sophie von La Roche und der Bauernführer Hans Wanner ergänzen in diesem Jahr den Umzug. Beide Kostüme wurden mit großem handwerklichem Können in der Schützenbühne, der hauseigenen Schneiderei der Stiftung Schützendirektion Biberach, entworfen und gefertigt.
Kaltblutpferdebesitzer Anton Laux – seit 48 Jahren mit Leidenschaft dabei
Prächtig sind die beiden belgischen Kaltblüter Sheena (17 Jahre) und Sandi (12 Jahre) von Pferdebesitzer Anton Laux anzusehen. Noch prächtiger aber mit den beiden neuen Hintergeschirren von Walter Ertl, die er in über 80 Stunden Handarbeit angefertigt hat.
Zusätzliches Kontingent an Tribünenkarten für die Schützenfestumzüge
Doppelt gut: Gut sitzen und gut sehen! Wer sich noch einen besonderen Platz zum Zuschauen an einem der drei Schützenfestumzüge Bunter Zug (Montag, 21.07.), Historische Umzüge am Dienstag, 22.07. und Sonntag, 27.07. gönnen möchte, hat Glück!
Seit 40 Jahren aktiv beim „Tanz durch die Jahrhunderte“
Jedes Jahr werden in der Schützenwoche an drei Abenden auf dem Biberacher Marktplatz fünf Jahrhunderte Tanzgeschichte dargestellt, mit rund 250 Tänzerinnen und Tänzern in originalgetreuen Kostümen und begleitet durch Originalmusik.
Karl Strohmaier: 70 Jahre Reiter und Gespannfahrer beim Schützenfest
Die Schützenfestvita von Karl Strohmaier ist beachtlich. 1935 geboren, nahm er 1945 zu ersten Mal als Fahnenträger beim Biberacher Schützenfest teil. 1946 wechselte er von der Fahne zum Ziegengespann.
Das ist neu beim Historischen Festzug 2025
In unserem Hauptfestzug werden dieses Jahr zwei neue Figuren, zwei umgestaltete Wagen und der Beginn der Eisenbahn zu sehen sein.
Neue Schützentheaterleitung ab 2026
Die bisherige Theaterleiterin Mimi Jörg beendet nach dem Schützenfest 2025 zusammen mit der Textbuchautorin Sandra Binder ihre erfolgreiche Schützentheaterära mit dem Grimm‘schen Märchen „Die Gänsemagd“.
Neuer Zweiter Vorsitzender in der Stiftung Schützendirektion Biberach
Guido Mebold hat sein Amt als Zweiter Vorsitzender der Stiftung Schützendirektion Biberach zur Verfügung gestellt. Zum Nachfolger wurde Michael Mutschler, Leiter des Bereichs „Zentrale Organisation“, gewählt – er übernimmt das Amt mit Wirkung zum 11. Februar 2025.