Zunfttänze
mit Platzkonzert der Kleinen Schützenmusik
Es ist ein Blick in die Geschichte Biberachs: Die Zunfttänze am Schützensonntag. Fünft- und Sechstklässler der Biberacher Schulen tragen historische Kostüme und entführen in eine Zeit als Handwerkerzünfte noch eine wichtige Rolle in Biberach spielten.
Zu jedem Zunfttanz gibt es eine kurze Einführung in den historischen Hintergrund, ein szenisches Spiel aus dem Alltag der Handwerker, das Zunftlied und schließlich den Zunfttanz. Dazwischen spielt die Kleine Schützenmusik.
Am Schützenfest 2025 sind es am Sonntag, 20. Juli 2025 um 11 Uhr auf dem Biberacher Marktplatz der Gerbertanz, der Glockengießertanz und der Erntekronentanz.
Von den sieben in Biberach bekannten Zunfttänzen werden im Jahr 2025 aufgeführt:
- Gerbertanz der Schülerinnen und Schüler des Wieland-Gymnasiums, angeleitet von Frau Gisela Eger und Frau Karin Kremsler.
- Glockengießertanz der Schülerinnen der Dollinger Realschule, einstudiert von Frau Maria Glutsch.
- Erntekronentanz der Schülerinnen und Schüler des Bischof-Sproll-Bildungszentrums, eingeübt von Frau Sybille Thanner und Frau Verena Lott.
Musikalisch begleitet werden die Zunfttänze vom “Zunfttanzensemble” der Bruno-Frey-Musikschule unter Leitung von Musikdirektor Andreas Winter.