Seit 40 Jahren aktiv beim „Tanz durch die Jahrhunderte“
Einige Tänzerinnen und Tänzer, Musikerinnen und Musiker sind seit den ersten Proben mit dabei
Seit 40 Jahren werden im Rahmen des Biberacher Schützenfestes die Zuschauer beim „Tanz durch die Jahrhunderte“ auf eine Zeitreise vom 16. Jahrhundert bis zur Neuzeit auf dem Biberacher Marktplatz mitgenommen.

Jedes Jahr werden in der Schützenwoche an drei Abenden auf dem Biberacher Marktplatz fünf Jahrhunderte Tanzgeschichte dargestellt, mit rund 250 Tänzerinnen und Tänzern in originalgetreuen Kostümen und begleitet durch Originalmusik.
Hervorgegangen aus der Festwoche zur 900-Jahr-Feier der Stadt Biberach begann 1984 die Geschichte vom „Tanz durch die Jahrhunderte“. Zunächst ausschließlich mit historischen Tänzen aus der mittelalterlichen Zeit der Bauern, den Tänzen der Renaissance und den höfischen Tänzen der Rokokozeit. All diese Gruppen waren bereits Bestandteil der historischen Festzüge.
Dazu wurde die Gruppe Bürgerball neu geschaffen, die Ende des 19. Jahrhunderts die wachsende Bedeutung des Bürgertums mit eigenen Tanzveranstaltungen zeigt.
Im Jahr 2000 wurde die Veranstaltung erweitert und es wurden neue Tänze des 20. Jahrhunderts in das Programm mit aufgenommen: Charleston, Boogie-Woogie, Rock’n‘ Roll und urbane Tänze der Gegenwart.
Einige Tänzerinnen und Tänzer, Musikerinnen und Musiker sind seit den ersten Proben mit dabei und haben teilweise in wechselnden Gruppen an jedem Schützenfest mitgetanzt. Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte 2021 und 2022 kein Schützenfest in traditioneller Art und Weise stattfinden, weshalb erst im Jahr 2025 einige Mitwirkende ihr 40-jähriges Engagement feiern können.
Zu diesem Anlass wurde eine Anstecknadel geschaffen:

Von Anfang an dabei und somit 40 Jahre tanzen in der Rokokogruppe: Dr. Rolf Brickl, Martin Rösler, Helmut und Hildegard Schöning.
Im Sinfonieorchester, das mit schmissigen Tönen den Bürgerball begleitet, musizieren seit dem ersten Tag: Dr. Peter Su, Dr. Dietrich Höfer, Dr. Marianne Vogel, Ottmar Herrmann, Franz Schlegel und Klaus Pfalzer.
Daneben gibt es weitere Personen, die in diesem Jahr ein Jubiläum feiern können:
Seit 25 Jahren tanzen Dietmar Geier bei der Gruppe Bürgerball, Irmgard Rueß bei der Rokokogruppe und Thorsten Meyer bei der Bauerntanzgruppe und seit ebenfalls 25 Jahren kümmert sich Bernd Gühring bei den Scharwächtern für korrekten Einlass bei vielen Veranstaltungen während des Schützenfestes.
Bereits seit 10 Jahren wirken Jürgen und Brigitte Braunger (Gruppe Bürgerball), Gudrun Mader, Patrik und Nicola Stiller (Rokokogruppe) und aus der Renaissancegruppe Monika Stahl mit.
Kontakt
Wenn Sie Presseanfragen haben, richten Sie diese bitte direkt an die Pressesprecherin.
Yvonne von Borstel-Hawor
Pressesprecherin der Stiftung Schützendirektion Biberach
E-Mail: yvonne.vonborstel-hawor@schuetzendirektion.de