FAQ
alphabetisch sortiert
Absage von Veranstaltungen
Bilder: Wie kann ich Fotos aus der Galerie bestellen/nutzen?
Bei den einzelnen Galerien finden Sie unten immer die Fotografen der Veranstaltung. Klicken Sie einfach auf die Namen, Sie werden dann zu einem Kontaktformular weitergeleitet oder können per Email Kontakt zu den Fotografen aufnehmen.
Eintritt: Welche Veranstaltungen kosten Eintritt?
Für Schützentheater, Heimatstunde, Tanz durch die Jahrhunderte und Tribünenplätze beim Bunten Zug und den Historischen Festzügen brauchen Sie Karten (z. T. Ermäßigungen: Kinder, Schüler, Studenten).
Als Zuschauer der Historischen Festzüge, den Tanz auf dem Marktplatz sowie das Schwarz Vere- und Gaukler-Fest brauchen Sie ein Festabzeichen. Festabzeichen sind generell zu tragen (Kontrollen). Keine Abzeichenpflicht für Jugendliche bis 18 Jahre.
Für den Vergnügungspark auf dem Gigelberg fällt kein Eintritt an. In den Fahrgeschäften, Schaustellerbetrieben muss natürlich bezahlt werden. Im Schützenzelt ist teilweise ein Eintritt zu bezahlen. Immer donnerstags ist Kindernachmittag, mit speziellen Angeboten und reduzierten Preisen.
Weitere Informationen finden Sie unter Tickets.
Festabzeichen: Wo kann ich das Schützenfestabzeichen kaufen?
Die Abzeichen werden von Schülerinnen und Schülern der Biberacher Schulen verkauft. Zusätzlich gibt es Vorverkaufsstellen in der Stadt.
Alle Infos zum Verkauf und den Vorverkaufstellen finden Sie unter Tickets.
Festbesucher brauchen ein Schützenfestabzeichen für die beiden historischen Festzüge, den Tanz auf dem Marktplatz und das Schwarz-Veri- und Gaukler-Fest. Festabzeichen sind generell zu tragen (Kontrollen). Keine Abzeichenpflicht für Jugendliche bis 18 Jahre.
Das Schützenfest finanziert sich über Spenden und den Abzeichenverkauf. Wer also ein Abzeichen kauft, zeigt damit, dass er das Biberacher Schützenfest unterstützt.
Fundsachen
Verlorene Gegenstände werden im Infozentrum der Stiftung Schützendirektion Biberach in der Gigelberghalle gesammelt, bzw. können dort abgegeben werden.
Telefon 0151/64065351
Ansonsten wenden Sie sich bitte an das Fundbüro der Stadt Biberach:
Bürgeramt
Marktplatz 7/1
88400 Biberach an der Riß
Telefonnummer 07351 / 51-573 oder Fax Nr. 07351 / 5185100
E-Mail Adresse: Buergeramt@Biberach-Riss.de
Infozentrum der Stiftung Schützendirektion Biberach
Infozentrum in der Gigelberghalle, Telefon 0170 3149954
Festabzeichen, Auskünfte und Informationsmaterial, Fest- und Theaterplakate; Festpostkarten und -broschüren, Schützenfestwein und Schütza-Säggo
Öffnungszeiten:
Schützensamstag, 19. Juli, von 14:00 bis 18:00 Uhr
Schützensonntag, 20. Juli, von 14:00 bis 18:00 Uhr
Schützenmontag, 21. Juli, von 10:00 bis 18:00 Uhr
Schützendienstag, 22. Juli, von 10:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch, 23. bis Samstag, 26. Juli, von 14:00 bis 18:00 Uhr
Bauernschützen, 27. Juli, von 12:00 bis 18:00 Uhr
Integrativer Flyer zum Schützenfest
Stadtverwaltung und Stiftung Schützendirektion haben gemeinsam einen mehrsprachigen Flyer zum Schützenfest aufgelegt. Er soll dabei helfen, alle neu zugewanderten Menschen, die noch nicht ausreichend Deutsch verstehen, über das Schützenfest, damit verbundene Traditionen und die wichtigsten Termine, sowie Notfallnummern zu informieren. Flyer downloaden
Jahrgänger
Links zu den Jahrgängervereinigungen finden Sie unten. Sollte Ihr Jahrgang fehlen, so können Sie uns über das Kontaktformular gerne die Website mitteilen, dann ergänzen wir den Link. Jahrgänger-Webseiten
Notfälle & erste Hilfe
Notfälle
Polizei Notruf 110
Revier Biberach: Erlenweg 2, Telefon 07351 447-0
Rettungsdienst, Notarzt und Feuerwehr Notruf 112
Erste Hilfe
Arztposten
Bei den DRK-Sanitätsposten und der Sanitätsstation Gigelberg erfragen. Hauptfesttage, während der Festzüge.
DRK-Sanitätsposten
Hauptfesttage, während der Festzüge, siehe Festzugsplan.
DRK-Sanitätsstation Stadtbierhalle auf dem Gigelberg
Freitag, 18. Juli, von 16:00 bis 24:00 Uhr
Schützensamstag, 19. Juli, von 14:00 bis 24:00 Uhr
Schützensonntag, 20. Juli, von 10:30 bis 24:00 Uhr
Schützenmontag, 21. Juli, von 9:00 bis 24:00 Uhr
Schützendienstag, 22. Juli, von 9:00 bis 24:00 Uhr
Mittwoch, 23. Juli, von 14:00 bis 24:00 Uhr
Donnerstag, 24. Juli, von 12:00 bis 24:00 Uhr
Freitag, 25. Juli, von 14:00 bis 24:00 Uhr
Samstag, 26. Juli, von 13:00 bis 24:00 Uhr
Bauernschützen, 27. Juli, von 10:30 bis 23:00 Uhr
Bereitschaft
Ärztlicher Notdienst Telefon 116 117
Zahnärztlicher Notdienst Telefon 0180 5911610
ÖPNV & Schützenbus
Während der Schützenwoche wird das Angebot innerhalb der bestehenden Buslinien des ÖPNV erhöht. Nähere Informationen finden Sie bei den SWBC
Parken während des Schützenfestes
Biberach bietet seinen Gästen gute Parkmöglichkeiten. In den Tiefgaragen und Parkhäusern am Rande der Altstadt stehen kostengünstige Stellplätze zur Verfügung. Diese sind mit Hilfe des modernen Parkleitsystems einfach und schnell zu finden.
Reservierung im Schützenzelt & Biergarten auf dem Gigelberg
Livekonzepte Michael Köstner betreibt auch in diesem Jahr wieder das Schützenzelt auf dem Gigelberg. Mit einigen Neuerungen, jedoch der bewährten Partnerschaft zwischen Michael Köstner und der Berg Brauerei von Ulrich Zimmermann.
Rollstuhlfahrer: Wo finde ich spezielle Plätze bei den Umzügen und beim Tanz durch die Jahrhunderte?
Bunter Zug und Historische Festzüge
Im Rahmen des Agenda-Projektes „Barrierefreies Biberach“ werden auch dieses Jahr wieder von der Schützendirektion reservierte Plätze für Rollstuhlfahrer zur Verfügung gestellt. Dies gilt für den bunten Zug am Schützenmontag und die beiden historischen Umzüge am Schützendienstag und an Bauernschützen. Die Plätze für zehn Rollstuhlfahrer befinden sich auch in diesem Jahr vor dem Drogeriemarkt Müller zwischen Königgässle und Bushaltestelle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Rollstuhlfahrer sollten sich allerdings frühzeitig, spätestens eine halbe Stunde vor Umzugsbeginn, an den reservierten Plätzen einfinden. Eine Betreuung vor Ort ist durch den Stadtseniorenrat gewährleistet. Die reservierten Plätze sind für die Rollstuhlfahrer (nicht für Begleiter) kostenlos.
Tanz durch die Jahrhunderte
Für den Tanz durch die Jahrhunderte können beim Kartenservice der Stadthalle Karten für Rollstuhlfahrer und Begleitperson gekauft werden.
Die Rollstuhlfahrer zahlen den vollen Preis und die Begleitperson ist kostenlos.
Hinweis: Bitte melden Sie sich vor Aufführungsbeginn bei den Scharwächtern am Eingang, Ihnen werden dann Rollstuhlplätze zugewiesen.
Schützenrose: Wie wird sie getragen?
Trägt man die Rose nach oben, bedeutet es, dass man bereits vergeben ist.
Trägt man die Rose mit der Blüte nach unten, heißt es dass man noch nicht vergeben ist.
Schützenfest Wein & Schütza Säggo
Bestellt werden kann der Wein und der Säggo über den Online Shop des Biberacher Schützenfestes (shop.biberacher-schuetzenfest.com). Während der Schützenfestwoche findet der Verkauf auch im Infozentrum auf dem Gigelberg statt.
Der Schützenfest Wein wird vom Weingut Mayerle in Remshalden abgefüllt. Genießen und gleichzeitig Gutes tun: Mit dem Kauf unseres Schützenfest Weines unterstützen sie direkt das Biberacher Schützenfest. Aus dem Erlös geht ein Betrag in die Finanzierung der Schützenfestwoche.
Spenden
Spenden sind willkommen bei der Stiftung Schützendirektion Biberach.
Spenden Sie per Banküberweisung:
IBAN: DE15 6545 0070 0000 0075 08
BIC: SBCRDE66
Spenden Sie per PayPal:
Sperrzeit während des Schützenfestes
Die Sperrzeit beginnt an allen Tagen des Schützenfestes um 3 Uhr. Das Ende der Sperrzeit wird auf 8 Uhr festgesetzt.
Straßensperrungen und Umleitungen während des Schützenfestes
Informationen dazu finden Sie auf der Seite der Stadt Biberach: biberach-riss.de
Taxi
Taxi Gnant Telefon 07351 6666
Bürgin Telefon 07351 8299311
Marios Fahrdienst Telefon 07351 9616
Termine der kommenden Biberacher Schützenfeste
Schützenfest 2025: 18. Juli bis 27. Juli 2025
Schützenfest 2026: 17. Juli bis 26. Juli 2026
Schützenfest 2027: 16. Juli bis 25. Juli 2027
Vorverkauf von Eintrittskarten und Tribünenplätzen
Vorverkaufsstart für das Schützenfest 2025 – Online und beim Kartenservice im Rathaus am Freitag, 9. Mai 2025, 8:30 Uhr
Der Vorverkauf findet wie gewohnt beim Kartenservice im Rathaus statt. Zeitgleich wird der Onlineverkauf freigeschaltet. Die Links zum Kauf der Tickets werden am Freitag, 9. Mai 2025, 8:30 Uhr aktiviert.
Wie in den vergangenen Jahren wird beim Verkauf im Kartenservice im Rathaus wieder mit Wartetickets gearbeitet.
Online können die Tickets direkt hier über die Links zu den jeweiligen Veranstaltungen oder über Reservix (kulturkalender-biberach.reservix.de) gekauft werden.
Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen finden Sie unter Tickets.
Unterkünfte und Wohnmobil-Stellplätze in Biberach
Auf der Seite des “Biberach Tourismus” finden Sie eine große Auswahl an Unterkünften, von Hotels über Ferienwohnungen bis zu Wohnmobil-Stellplätzen. Zusätzlich können Sie dort auch das Gastgeberverzeichnis herunterladen.
Sie haben weitere
Fragen?
Sollten Sie eine Frage haben, die hier noch nicht beantwortet wird, können Sie uns diese gerne mailen.
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder die Verarbeitung wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Mehr Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erhalten Sie unter dem Menüpunkt Datenschutz.