Kinderspiele machen dicken Fang
Dank einer großzügigen Spende vom Frauenchor FiS konnte ein neues Spiel angeschafft werden. Die Idee, ein Angelspiel zu bauen, setzten kreative Köpfe aus der Kommission Kinderspiele um.
Nachrichten und Informationen rund um das Biberacher Schützenfest.
Dank einer großzügigen Spende vom Frauenchor FiS konnte ein neues Spiel angeschafft werden. Die Idee, ein Angelspiel zu bauen, setzten kreative Köpfe aus der Kommission Kinderspiele um.
Du hast vom Trommeln und Schützen noch nicht genug? Dann mach mit beim Trommler-Korps der Kleinen Schützenmusik! Am Dienstag, 4. November, laden wir alle ab 12 Jahren zu einer offenen Probe in die Schützenkellerhalle Biberach ein.
Dr. Ralf Rothenbacher wird neuer Erster Vorsitzender der Stiftung Schützendirektion Biberach ab 1. August 2026, Florian Ihler ergänzt das Vorsitzenden-Team. Die Vorbereitungen für das Schützenfest 2026 laufen.
Anmeldungen bei den kleinen Schützentrommlern und -pfeifern sind ab sofort möglich. Wir freuen uns über Jungen aus Biberach im Alter von 6 – 9 Jahren.
Ein zauberhaftes Abenteuer aus 1001 Nacht kehrt zurück auf die Bühne des Schützentheaters!
Bereits 2009 wurde das berühmte Märchen von Yvonne von Borstel-Hawor und Hermann Maier für das Schützentheater neu erzählt – mit Musik von Andreas Winter. Für 2026 nimmt sich Yvonne von Borstel-Hawor der Geschichte erneut an und präsentiert eine frische, gekürzte Fassung mit der bewährten Musik von Andreas Winter.
Seit 1984 begeistert der „Tanz durch die Jahrhunderte“ beim Biberacher Schützenfest mit einer Zeitreise durch fünf Jahrhunderte Tanzgeschichte. Über 250 Mitwirkende in historischen Kostümen präsentieren auf dem Marktplatz authentische Tänze – begleitet von Musik ihrer Zeit. Langjährige Mitwirkende wurden jetzt geehrt.
20 glückliche Gewinnerinnen und Gewinner zogen bei der Ziehung am Montag, 21. Juli 2025 in der Gigelberghalle die Hauptpreise.
Aufgrund der aktuellen Wetterlage möchten wir Ihnen vorab folgende Information geben: Der Bunte Zug ist momentan wie geplant für morgen um 9:00 Uhr angesetzt. Eine generelle Verschiebung auf Freitag wird es nicht geben.
Zum Historischen Festzug 2025 dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf zwei neue Figuren mit eigens dafür angefertigten Kostümen freuen: Die berühmte Literatin Sophie von La Roche und der Bauernführer Hans Wanner ergänzen in diesem Jahr den Umzug. Beide Kostüme wurden mit großem handwerklichem Können in der Schützenbühne, der hauseigenen Schneiderei der Stiftung Schützendirektion Biberach, entworfen und gefertigt.
Prächtig sind die beiden belgischen Kaltblüter Sheena (17 Jahre) und Sandi (12 Jahre) von Pferdebesitzer Anton Laux anzusehen. Noch prächtiger aber mit den beiden neuen Hintergeschirren von Walter Ertl, die er in über 80 Stunden Handarbeit angefertigt hat.