Kaltblutpferdebesitzer Anton Laux – seit 48 Jahren mit Leidenschaft dabei
Anprobe fürs Biberacher Schützenfest
Prächtig sind die beiden belgischen Kaltblüter Sheena (17 Jahre) und Sandi (12 Jahre) von Pferdebesitzer Anton Laux anzusehen. Noch prächtiger aber mit den beiden neuen Hintergeschirren von Walter Ertl, die er in über 80 Stunden Handarbeit angefertigt hat. Heute ist Anprobe!

Anja Huchler, Anton Laux und Walter Ertl bei der Anprobe der neuen Hintergeschirre für Sheena (hinten) und Sandi (vorne). (Foto: Yvonne von Borstel-Hawor)
Geduldig werden die beiden Pferde mit Kummt, Hintergeschirr und Seitenblätter ausstaffiert. Lästig sind nur Bremsen und Kribbelmücken. – „Aufpass“, beruhigt Anja Huchler die Vierbeiner. „Finetuning“ ist angesagt! Laux und Ertl begutachten Sitz und Passung der Geschirre. „Hier wären weitere Löcher gut“, meint Done Laux. Auch die Frage, wie und wo ein weiterer Riemen bei Sheena befestigt werden soll, wird geklärt.
Anton Laux ist seit seinem 14. Lebensjahr beim Schützenfest aktiv dabei, als sein Vater verletzungsbedingt ausfiel. Auch 48 Jahre später ist er mit Leidenschaft dabei. Glücklicherweise gibt es noch Männer wie Anton Laux, die Pferde wie die belgischen Kaltblüter halten. Beim Historischen Umzug einfach ein Hingucker mit Gänsehautgarantie!
Kontakt
Wenn Sie Presseanfragen haben, richten Sie diese bitte direkt an die Pressesprecherin.
Yvonne von Borstel-Hawor
Pressesprecherin der Stiftung Schützendirektion Biberach
E-Mail: yvonne.vonborstel-hawor@schuetzendirektion.de