Aktuelles
Nachrichten und Informationen rund um das Biberacher Schützenfest
Schützentheater 2026: Aladin und die Wunderlampe
Ein zauberhaftes Abenteuer aus 1001 Nacht kehrt zurück auf die Bühne des Schützentheaters!
Bereits 2009 wurde das berühmte Märchen von Yvonne von Borstel-Hawor und Hermann Maier für das Schützentheater neu erzählt – mit Musik von Andreas Winter. Für 2026 nimmt sich Yvonne von Borstel-Hawor der Geschichte erneut an und präsentiert eine frische, gekürzte Fassung mit der bewährten Musik von Andreas Winter.
Langjährige Mitwirkende beim “Tanz durch die Jahrhunderte” geehrt
Seit 1984 begeistert der „Tanz durch die Jahrhunderte“ beim Biberacher Schützenfest mit einer Zeitreise durch fünf Jahrhunderte Tanzgeschichte. Über 250 Mitwirkende in historischen Kostümen präsentieren auf dem Marktplatz authentische Tänze – begleitet von Musik ihrer Zeit. Langjährige Mitwirkende wurden jetzt geehrt.
Jedes Los gewinnt – Ziehung 2025
20 glückliche Gewinnerinnen und Gewinner zogen bei der Ziehung am Montag, 21. Juli 2025 in der Gigelberghalle die Hauptpreise.
Aktuelle Information zum Bunten Zug – witterungsbedingte Hinweise
Aufgrund der aktuellen Wetterlage möchten wir Ihnen vorab folgende Information geben: Der Bunte Zug ist momentan wie geplant für morgen um 9:00 Uhr angesetzt. Eine generelle Verschiebung auf Freitag wird es nicht geben.
Zwei neue historische Kostüme für den Festzug 2025
Zum Historischen Festzug 2025 dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf zwei neue Figuren mit eigens dafür angefertigten Kostümen freuen: Die berühmte Literatin Sophie von La Roche und der Bauernführer Hans Wanner ergänzen in diesem Jahr den Umzug. Beide Kostüme wurden mit großem handwerklichem Können in der Schützenbühne, der hauseigenen Schneiderei der Stiftung Schützendirektion Biberach, entworfen und gefertigt.
Kaltblutpferdebesitzer Anton Laux – seit 48 Jahren mit Leidenschaft dabei
Prächtig sind die beiden belgischen Kaltblüter Sheena (17 Jahre) und Sandi (12 Jahre) von Pferdebesitzer Anton Laux anzusehen. Noch prächtiger aber mit den beiden neuen Hintergeschirren von Walter Ertl, die er in über 80 Stunden Handarbeit angefertigt hat.
Scharwächter auf dem Wochenmarkt: Festabzeichenvorverkauf und mehr am 5. und 12. Juli
Am Samstag, den 5. und 12. Juli, lohnt sich ein Besuch auf dem Biberacher Wochenmarkt ganz besonders: Die Scharwächter sind mit ihrem Verkaufsstand vor dem Geschäft "Die Brille" vertreten – mit dabei das neue Festabzeichen 2025 und viele weitere beliebte Artikel rund ums Schützenfest.
Zusätzliches Kontingent an Tribünenkarten für die Schützenfestumzüge
Doppelt gut: Gut sitzen und gut sehen! Wer sich noch einen besonderen Platz zum Zuschauen an einem der drei Schützenfestumzüge Bunter Zug (Montag, 21.07.), Historische Umzüge am Dienstag, 22.07. und Sonntag, 27.07. gönnen möchte, hat Glück!
Walter Ertl: 25 Jahre leidenschaftlicher Sattler fürs Biberacher Schützenfest
Walter Ertl fertigt in seiner Orthopäadieschuhtechnik- und Sattlereiwerkstatt in Ochsenhausen aktuell die beiden Hintergeschirre für den historischen Handelswagen beim Biberacher Schützenfest an.