Kleiner historischer Zug
in den Schaufenstern der Altstadt
Nicht der historische Zug läuft vorbei am Publikum, sondern das Publikum läuft vorbei am historischen Zug.
In den Biberacher Geschäften am Weg des historischen Zuges, aber auch in den umliegenden Straßen und Gassen, im Rathaus und in der Jugendkunstschule finden sich in der gesamten Schützenwoche die Figuren und Kostüme des historischen Zuges ein. So lebendig wie sonst in der Schützenzeit sind sie nicht, aber (fast) genauso schön anzusehen.
In Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft Biberach e. V. ist eine Konzeption entstanden, die die bekannten historischen Gruppierungen, Trommler, Pfeifer und Fanfarenbläser in ihren prachtvollen Gewändern zwar nicht direkt auf die Straße, aber doch zumindest in die Schaufenster bringt. Sie laden in der Schützenwoche ein zum Schützenspaziergang durch das Städtchen.
Drei Scharwächterpuppen, die Wache im Rathaus stehen, bilden den Auftakt. Im Gebäude der Schwäbischen Zeitung präsentiert sich eine Altbiberacher Tracht mit Radhaube, in den Geschäften darum herum Kostüme aus noch früheren Zeiten, Mäntel von Stauferkaisern, Roben von Spitalpatriziern, Uniformen von Schwedensoldaten und Kaiserlichen Reitern.
Die Musikzüge der Biberacher Schulen haben ihr Quartier größtenteils in der Jugendkunstschule gefunden. Dolli-Fanfarenbläser und Mali-Spitaltrommler zeigen sich gemeinsam mit Vaganten und Bürgerwehr. Hier stellt auch die Matthias-Erzberger-Schule die Neuausstattung ihres Kleiderfundus vor, der hoffentlich beim nächsten Schützenfest zum Einsatz kommen wird.
Mehr wird nicht verraten.
Die Schützenbühne wünscht viel Spaß beim Suchen, Schauen und Staunen.
Der Schützen-Planer
Alle Veranstaltungen und Angebote
- Schützentheater
- Festprogramm
- Live-Musik
- Festzüge
- Heimatstunde
- Tanz durch die Jahrhunderte
- Vergnügungspark
- Schützen 2021
- Essen/Trinken
- Fahrgeschäfte
- Verkaufsstände
- Freier Eintritt
- Festabzeichen
- Gesonderter Eintritt
- Kinder
- Familien
- Junge Leute
- Erwachsene
- Gigelberg
- Marktplatz
- Altstadt
- Stadthalle
- Bierzelt
- Biberkeller
- Schützenkeller
- Pflugkeller
Datum: --- | Gewählte Kategorien: Festprogramm

Frau Holle
Event-Seite

Vergnügungspark

Bieranstich

Heimatstunde 2022

Offizielle Eröffnung mit Abnahme der Musikkorps

Schützenspiele

Jahrgänger-Gottesdienst

Jahrgänger-Zug

Zunfttänze
1. Glockengießertanz, vorgetragen von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 5f der Dollinger Realschule, einstudiert von Dagmar Denz
2. Erntekrontanz, vorgetragen von Schülerinnen der Klassen 5 des Bischof-Sproll-Bildungszentrums, einstudiert von Helmut Rosensteiner
3. Webertanz, vorgetragen von den Schülerinnen der Klassen 5 des Pestalozzi-Gymnasiums, einstudiert von Barbara Schulz, Rosi Landenberger und Swantje Lingenberg.
Begleitet werden die Zunfttänze vom Zunfttanzensemble unter der Leitung von Andreas Winter

Tanz auf dem Marktplatz

Bunter Festzug

Biberschießen

Ziehung

Historischer Festzug Schützendienstag

Lagerleben

Tanz durch die Jahrhunderte

Historisches Altstadt-Fest

Großes Feuerwerk

Schützenspiele: Kinder Flohmarkt
Event-Seite

Ökumenischer Dank-Gottesdienst mit Zunfttänzen

Historischer Festzug Bauernschützen
Hinweis: Die Ampelkennung vom letzten Jahr wird entsprechend der weiteren Regelungen und Entwicklungen der Corona-Lage geschaltet: grün (findet statt), gelb (ungewiss) oder rot (abgesagt).